Cranio-Sacral-Therapie Grundausbildung
12 Plätze übrig
Die angebotene Ausbildung orientiert sich an Dr. W. G. Sutherland’s und Dr. J. Upledger’s Cranio- Sacral-Arbeit. Sie stellt in den USA und einigen europäischen Ländern bereits seit Jahren eine medizinisch anerkannte und angewandte Therapieform dar. Die Ausbildung besteht aus 5 aufeinander aufbauenden Einheiten, die nur nacheinander absolviert werden können. EINFÜHRUNG (3 Tage) Diese Einheit versetzt Sie in die Lage, kleine Sitzungen selbständig durchzuführen. Geschichte der Cranio-Sacral-Therapie, biomechanischer und biodynamischer Ansatz Bestandteile des Cranio-Sacralen Systems (Gesamtanatomie mit Schwerpunkt Liquorsystem) Theorie des Primär Respiratorischen Mechanismus, Cranio-Sacraler Rhythmus, Mid Tide, Long Tide, Mittellinie, Fulcren, Therapeuten-Neutral und praktische Übungen Auslösen von Selbstregulierungsmechanismen im Cranio-Sacralen System (Stillpunktinduktion) Techniken zum Lösen von Verspannungen an Bindegewebequerstrukturen (Beckenboden, Zwerchfell, Brustkorbeinlass) Anwendungsmöglichkeiten bei Schwangeren, unter der Geburt, bei Müttern und bei Babys Behandlung von Babys. GRUNDKURS I (3Tage) Diese Einheit ergänzt Ihre im Einführungskurs erlernte kleine Sitzung um weitere Techniken am Rumpf, Hals und Hinterhaupt und erweitert Ihr methodisches Spektrum. Techniken am Rumpf, Hals und Hinterhaupt: Lösen von Verspannungen (Iliosacralgelenke, lumbosacraler Übergang, Zungenbein, Atlantooccipitales Gelenk) Stillpunkt am Hinterhaupt (CV-4-Technik), CV-4- und EV-4-Prozess Bestandteile des Cranio-Sacralen Systems (Schwerpunkt Anatomie des Membransystems) Behandlung des extracranialen Membransystems Methoden: Dirigieren von Energie zu Heilungszwecken (V-Spread) Begleiten von körpereigenen Heilungsbewegungen (Unwinding) Selbstbehandlungstechniken Anwendungsmöglichkeiten bei Schwangeren, unter der Geburt und bei Babys GRUNDKURS II (3 Tage) Am Ende dieser Einheit können Sie eine Ganzkörperbehandlung durchführen. Entspannung der intracranialen Membranen = Techniken am Hirnschädel (Stirn-, Scheitel-, Schläfen-, Keilbein, Kiefergelenk) Außerdem fassen wir das bisher Gelernte zusammen in einem Schema der Ganzkörperbehandlung (10-Schritte-Protokoll)
Kontaktangaben
+49 (0) 456 7121
skalbitz@gmx.de